Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes.
Ein Papst-Portrait zum Film von Wim Wenders

22. Juni 2018 Gesellschaft
von Miriam Pawlak
Erstmals ist ein Film erschienen, der Papst Franziskus ganz aus der Nähe zeigt.
Symbolfoto: Nacho Arteaga/unsplash

Hautnah: So würde ich mit einem Begriff beschreiben, was ich in der exklusiven Pre-Weltpremiere-View am 11. Mai im Rahmen des Katholikentags in Münster erleben durfte. Noch vor der eigentlichen Weltpremiere auf dem Filmfestival in Cannes, wo der Film erst am 14. Mai gezeigt wurde, war der Regisseur Wim Wenders persönlich anwesend im Kino.

Weiterlesen

„Die Menschlichkeit kommt vor dem Euro.“
Der hl. Martin als Brückenbauer

11. Juni 2018 Ethik, Gesellschaft
von Matija Vudjan
„Die Welt braucht mehr Martinus.“ Ein Podium auf dem Münsteraner Katholikentag zur Bedeutung des hl. Martin.

Donald Trump und Alexander Gauland sind nur zwei von vielen möglichen Beispielen, die man gegenwärtig nennen könnte, die aber allesamt zeigen: Wir befinden uns gerade in einer Zeit des Umbruchs; in einer Zeit, in der politische, gesellschaftliche und nicht zuletzt auch moralische Überzeugungen zunehmend in Frage gestellt werden. Mehr denn je benötigt man in Zeiten wie diesen eine Richtschnur. Ein Podium auf dem Münsteraner Katholikentag hat deutlich gemacht: Der hl. Martin von Tours kann diese Richtschnur sein.

Weiterlesen