„Back to the roots“ könnte man sagen, wenn man folgende Nachricht hört. Mehrere konfessionslose Mitglieder der SPD haben sich am Wochenende in Berlin getroffen, um über einen möglichen zukünftigen „Arbeitskreis Laizistinnen und Laizisten in der SPD“ (d. h. einen Arbeitskreis, der für eine stärkere Trennung von Staat und Kirche sorgen soll) vorbereitend zu diskutieren. Durch die Schaffung eines solchen Arbeitskreises wollen die Genossen erreichen, dass die SPD der (katholischen) Kirche gegenüber wieder kritischer wird, so wie sie es bereits vor dem Godesberger Programm, das 1955 beschlossen wurde, waren. Es ist jedoch fraglich, ob der Parteivorstand, der als einziger in der SPD einen neuen Arbeitskreis schaffen darf, dies tun wird; denn laut einer Parteisprecherin hat dieser momentan sowie in naher Zukunft nicht vor, einen laizistischen Arbeitskreis zu gründen.
Auch wenn es also wahrscheinlich gar nicht erst zu solch einem Arbeitskreis kommen wird, ist es trotzdem traurig, dass einige Politiker die christliche Tradition, von der Deutschland schon immer geprägt war, einfach „abschaffen“ wollen. Ein Grund dafür ist zwar sicherlich, dass sich Agnostizismus und Atheismus in den letzten Jahren in einer immer mehr säkularisierten Gesellschaft deutlicher ausbreiten konnten als zuvor. Allerdings ist die christlich-abendländische Tradition und Kultur so tief in der deutschen bzw. europäischen Gesellschaft verankert, sodass es ein kapitaler Fehler wäre, sie einfach zu „begraben“.
Sicherlich mag es anderen Religionsangehörigen sowie konfessionslosen gegenüber einen komischen Eindruck machen, wenn in vielen öffentlichen Gebäuden ein Kruzifix hängt. Es hat aber auch nichts mit der Trennung von Staat und Kirche zu tun, wenn man gesetzlich festlegt, dass ein solches „Zeichen“ ab sofort verboten ist. Denn die Kirche hat erst dafür gesorgt, dass die heutigen westlichen Standards wie Menschenrechte oder die weitreichende Kultur zustande gekommen sind. Man kann deshalb auch bewusst sagen, dass es das heutige, vereinte Europa ohne den kirchlichen Einfluss definitiv nicht gegeben hätte.
So wie den konfessionslosen SPD-Politikern geht es heute mit Sicherheit auch vielen anderen Menschen in Deutschland. Natürlich kann man diesen Menschen nicht befehlen, an Gott zu glauben oder beispielsweise der Kirche beizutreten, was schließlich gegen das Grundgesetz verstößt. Man kann von solchen Menschen allerdings Respekt dem Christentum und der Kirche gegenüber fordern. Respekt gegenüber der Leistung der Kirche, am heutigen Europa und an der heutigen westlichen, freien Gesellschaft maßgeblich beteiligt gewesen zu sein.
Der deutsche Staat zollt der Kirche bereits den nötigen Respekt, indem er z. B. Die Kirchensteuer für sie einzieht und die Kirche auch anderweitig mit Staatsleistungen unterstützt. Einen solchen Respekt würde ich mir auch von den Politikern der SPD wünschen, die den Arbeitskreis gegen die westlichen Traditionen und die westliche Kultur, die von der Kirche geprägt wurde, also gegen sich selbst gründen wollen.